

Mit der nächsten Generation ins 21. Jahrhundert
Heute gehört FRITSCH zu den weltweit wichtigsten Unternehmen für Laborgeräte – zumindest, wenn es ums Mahlen und Messen geht. Auf allen Kontinenten gibt es wohl kaum ein Labor ohne FRITSCH-Geräte.
Und die nächste Generation der Familie übernimmt den Staffelstab, um die Erfolgsgeschichte zusammen mit der FRITSCH-Mannschaft weiterzuschreiben.
Auf die nächsten 100 Jahre!
Dafür steht FRITSCH – heute und morgen
-
Internationaler Standard im Labor
FRITSCH Laborgeräte zum Mahlen, Messen, Sieben und Teilen sind weltweiter Standard und PULVERISETTE, ANALYSETTE und LABORETTE Synonyme für effizientes, verlässliches Arbeiten in Industrie und Forschung. Zufriedene Kunden in nahezu allen Ländern der Erde setzen auf die Qualität, die Erfahrung und den Service von FRITSCH. Das macht uns stolz und spornt uns weiter an.
-
Qualität made in Germany
Nur was wir selbst machen, haben wir wirklich unter Kontrolle. Deshalb entstehen alle FRITSCH-Produkte nach besonderen, ständig überprüften Qualitätsstandards in unserer eigenen Fertigung am deutschen Stammsitz in Idar-Oberstein – mit einer Fertigungstiefe, die zu unseren besonderen Stärken zählt.

„Also, wenn ich überlege, was unser Vater hier in den letzten 10-15 Jahren aufgebaut und merklich vorangetrieben hat, das ist schon ein großer Fußabdruck, in den wir stapfen.“
Sebastian Fritsch, Geschäftsführer„Gerade bei Sebastian und mir sehe ich den großen Vorteil darin, dass wir beide so unterschiedlich sind.“
Max Fritsch, kaufmännischer Leiter